Schau nach wo es bereits ein Spendenlauf geplant ist und kontaktiere das Orgateam [info at runforrecue.org] oder starte den RunforRescue in deiner Stadt!
Deine Stadt ist noch nicht dabei? Dann melde dich bei uns unter info at runforrescue[.] org.
Nehme Kontakt auf zum Organisationsteam
Wir beantworten dir deine Fragen, melden deine Stadt an und verteilen Informationen
Bitte vernetzt Euch innerhalb Eurer Stadt/ Eurem Ort mit (tollen und lieben) Menschen anderer ansässiger SAR-Organisationen und NGOs, mit denen Ihr den «Run for Rescue» zusammen veranstalten wollt. Nutzt zur Organisation der Gruppen beispielsweise Messenger-Gruppen o. ä. Grundstrukturen, um so einfach und effektiv wie möglich Leute für Unterstützung bei der Ausrichtung Eures Runs zu finden.
Was du wissen musst für deinen RunforRescue
WANN findet soll der Spendenlauf stattfinden?
Im Aktionsmonat September 2021. Sucht ein Datum, welches mit euren persönlichen Kalendern und dem der Stadt bestmöglich funktioniert.
WAS wird durch die Seenotrettungs Organisationen geplant?
Es sollen in möglichst vielen Städten Spendenläufe stattfinden, um Geld für die 5
teilnehmenden Seenotrettungsorganisationen zu sammeln: SEA-EYE, MISSION LIFELINE, MARE LIBERUM, SOS MEDITERRANEE und RESQSHIP.
Die Seebrücke erhält keine Spenden, unterstützt aber die Vorbereitung und
Umsetzung.
WER organisiert den Spendenlauf RunforRescue?
Die Spendenläufe in den verschiedenen Städten sollen durch engagierte Gruppen
vor Ort (Seebrücken-Initiativen, Lokalgruppen von Seenotrettungsorganisationen
etc.) veranstaltet werden. Verbindet Euch, tut Euch zusammen.
Die Teilnahme für die Bürger*innen selbst ist sehr niederschwellig: Keine
Anmeldung, keine vorgegebene Streckendistanz, Art der Fortbewegung kann frei
gewählt werden usw.
WIE wird die Spendenaktion umgesetzt?
Ihr gebt das „Go“ und wir erstellen Euch bei Betterplace 3-4 Wochen vor dem Lauf
eine Spendenaktion. Das ist wichtig, da wir die Spendenaktionen alle gleich
einrichten und mit Betterplace sicherstellen, dass die Spenden zu gleichen Anteilen
an die Seenotrettungsorganisationen ausgeschüttet werden.
SPENDEN: Die Menschen spenden privat oder suchen nach Unterstützerinnen aus ihrem Freundinnen- und Bekanntenkreis. Sie können online an Eure
Betterplace Spendenaktion überweisen.
Alle Barspenden könnt Ihr später an Eure Betterplace Spendenaktion überweisen.
Ihr könnt Euch Laptops organisieren, so können Leute auch vor Ort via Paypal auf
das Spendenkonto überweisen.
WO soll der RunforRescue 2021 stattfinden?
Ihr sucht eine sinnvolle Strecke in Eurer Umgebung und achtet dabei auf
Barrierefreiheit.
Organisator*innentreffen – komm zu unserem Plenum am 11. Mai 2021
Wir klären eure Fragen, stellen euch die aktuelle Planung vor und sprechen über Konzepte, Vernetzung und was ihr zur Organisation in eurer Stadt braucht. Wir versenden dir den Link zur Videokonferenz auf Anfrage. Wir freuen uns auf euch!
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Kontakt kannst du jeder Zeit aufnehmen unter info at runforrecue Punkt org.
Spendenaufruf – Beispiel eines Spendenformulars auf betterplace.org
Wir kümmern uns um die Erstellung deines Spendenformulars auf betterplace.org deiner Stadt.
Beispiel eines Formulars
Dieses Formular bringt euch auf die übergreifende Spendenseite. Möchtest du dich jetzt schon durch eine Spende einbringen? Möchtest du jetzt schon spenden unabhängig von einer Stadt? Dann folge dem Link.
Weiterführende Links
Nützliche Links, die euch bei der Organisation helfen sollen.
Action Kit – eine Zusammenstellung von Fragen als PDF, die ihr in euer Plenum tragen könnt und euch die Keyfacts zur Organisation des RunforRescue in eurer Stadt helfen kann.
Zentrale Charakteristika eines Run for Rescue – Diese PDF dient zur Orientierung bei der Gestaltung eines eigenen Run for Rescue. Es beschreibt das “Grundgerüst” der Veranstaltung, um ein einheitliches Ausrichtungskonzept für alle beteiligten Städten gedacht zu haben. Zusätzlich zu diesem “Grundgerüst” kann jede Stadt selbstverständlich weitere Elemente hinzufügen, um den Run for Rescue zu “verfeinern”.
Instagram #RunforRescue
Facebook – Verlinke unserer Facebookseite gerne in deinem Event.
Social Media Kit – Teile deine individuellen Bilder, Storys. Wir haben dir Vorlagen zusammengestellt als ZIP Datei. Ob du diese verwendest ist dir überlassen. Besser haben als brauchen.
Flyer-Vorlage – Spread the word, nicht nur online. Wenn ihr Flyer drucken möchtet findet ihr hier die Druckvorlage in A5.